DANIEL HEIDE

Klavierrecital 

Sonntag, 3. August 2025
Beginn 17.00 Uhr | Einlass 16.00 Uhr |
Freie Platzwahl

https://www.donnersbergiade.de/index.php?rex_media_type=rex_media_large&rex_media_file=picture-2600_kopie_2.jpg.jpg&buster=1713433677

Daniel Heide Klavier (Foto: Guido Werner)


Programm 

Franz Schubert (1797 - 1828)

Impromptus D 899

-Pause-

Claude Debussy (1862 - 1918)

Estampes

Isle joyeuse


Den aus Weimar stammenden Pianisten Daniel Heide kennt man aktuell vor allem als einen der gefragtesten Liedbegleiter seiner Generation. In zunehmendem Maße tritt er als Solist in Klavierabenden in Erscheinung. Er studierte an der Franz-Liszt-Hochschule seiner Heimatstadt bei Prof. Ludwig Bätzel, bezeichnet sich selbst jedoch mehr als Autodidakt und Suchenden und nennt Videoaufnahmen, Schallplatten und Interviews großer Pianisten der Vergangenheit als wichtige Anregungen und Inspiration.

Seine umfangreiche Konzerttätigkeit führte ihn durch ganz Europa, nach Südafrika, Südamerika und in viele Länder Asiens. Als Liedbegleiter und Kammermusikpartner ist er regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals wie der Schubertiaden Schwarzenberg und Hohenems, im Wiener Musikverein, im Ciclo de Lied im Teatro Zarzuela in Madrid (ESP), in der Santa Cecilia in Rom (IT), der Schubertiada Vilabertran, Barcelona und im Baskenland (ES), dem Eppaner Liedsommer (IT), dem BBC Edinburgh International Festival (GB), dem Oxford Lieder Festival (GB), Spring Festival Tokio (J) u.a.. Er gastierte in den wichtigsten europäischen Konzertsälen, u.a. in den Philharmonien in Berlin, Köln, Bilbao und Paris, dem Konzerthaus Wien, der Oper Frankfurt, der Wigmore Hall London, dem Concertgebouw Amsterdam, der Tonhalle Zürich, dem Palau de la Música Barcelona, dem Børssalen Kopenhagen, dem deSingel Antwerpen sowie dem Muziekcentrum De Bijloke in Gent und jüngst in der Bunka Kaikan Hall in Tokyo (JPN).

Eine intensive Zusammenarbeit verbindet ihn dabei mit Sängerinnen und Sängern wie Andrè Schuen, Konstantin Krimmel, Christoph Prégardien, ­Julian Prégardien, Katharina Konradi, Patrick Grahl, Tobias Berndt und Britta Schwarz. Mit der deutsch-griechischen Mezzosopranistin Stella Doufexis† verband ihn eine enge Zusammenarbeit. Ihre gemeinsam aufgenommene CD «Poèmes» mit Liedern von Claude Debussy erhielt den Preis der Deutschen Schallplattenkritik. 

Als Partner in Sonatenabenden konzertierte er auch mit SolistInnen wie Tabea Zimmermann, Julia Hagen, Andreas Willwohl sowie dem Mandelring-Quartett. Einen wichtigen Impuls für seine ­Karriere als Liedbegleiter stellt 2011 die Gründung der Konzertreihe «Der lyrische Salon – Liederabende auf Schloss Ettersburg» dar. Als ­pianistischer Partner hat er eine Vielzahl renommierter Gesangssolisten in über hundert Liederabenden in dieser Konzertreihe begleitet. 


Eintrittskarten
VVK: 22 Euro (VVK ermäßigt*: 17 Euro)
*für Schüler, Studierende, Azubis, Bufdis (bis 30 J.) und Schwerbehinderte ab 70% GdB  | inkl. System- und VVK-Gebühren | freie Platzwahl 

Kartenbestellung direkt über das Festivalbüro
Mobil: 0179. 23 63 412 | Telefon: 06357. 8880551 (auf dem Anrufbeantworter zeichnen wir gerne Ihre Bestellung auf) oder schreiben Sie uns eine Mail.

Für dieses Konzert mit einem Klick Karten per e-Mail bestellen 

Suchen Sie ein Geschenk? Gerne senden wir Ihnen auch vorab die Konzertkarten per Post zu!
Nach Ihrer Bestellung erhalten Sie von uns per Mail alle Infos und die Kontoverbindung. Nach Überweisungseingang senden wir Ihnen eine Bestätigungsmail und hinterlegen die Eintrittskarten auf Ihren Namen an der Abendkasse des jeweiligen Konzerts.


Jagdhaus | ehem. Tanzsaal | Mittelstr. 30 | 67814 Dannenfels
 

zurück zur Programmübersicht